Auslandspraktikum in der KiTa Enkku, Mikkeli (Finnland)
Im Rahmen unserer Doppelqualifikation zur Sozialassistenz haben wir, Henriette und Anne aus der BG13, ein zweiwöchiges Praktikum in der Kindertagesstätte Enkku in Mikkeli, Finnland, absolviert, was über Erasmus+ finanziert wurde.
Der Alltag begann um 8:00 Uhr. Von 9:00 bis 15:00 Uhr waren wir in der KiTa, in der wir nicht nur typisches Essen probieren konnten und verschiedene Gespräche führten, sondern auch einen finnischen KiTa-Tag hautnah miterleben durften. Nach der ersten Spielzeit drinnen und dem anschließenden Morgenkreis ging es nach draußen auf den Spielplatz, wo meistens die Krippen- und KiTa-Kinder gemeinsam spielten. Gegen kurz vor 11:00 Uhr gingen wir wieder ins Gebäude zum Mittagessen. Im Anschluss machten die Kinder einen Mittagsschlaf, während sich die Vorschulkinder weiter mit schulpraktischen Materialien und Spielen beschäftigten. Danach gab es einen Snack, bevor eine weitere Spielphase begann. Somit endete unser Tag in der KiTa um 15:00 Uhr, und wir machten uns auf den Heimweg.
Nicht nur zu den Kindern, sondern auch zu den Erzieherinnen hatten wir einen sehr guten Draht. Wir kommunizierten viel auf Englisch und tauschten uns über die finnische Kultur, die Stadt Mikkeli und den KiTa-Alltag in Deutschland aus. Zudem gaben uns die Erzieherinnen viele Tipps für Aktivitäten und Unternehmungen in Mikkeli. Da im Enkku-Kindergarten die Kinder ein Jahr vor Schulbeginn mit der schulischen Vorbereitung starten, erhielten wir auch Einblicke in die Vorschule. Wir haben zum Beispiel mit den Kindern am Internationalen Blaubeertag Blaubeerkuchen gebacken, einen Spaziergang im Park gemacht und sie zur Bibliothek begleitet, wo sich jedes Kind ein Buch ausleihen durfte.
Unser Kindergarten war mit 17 Kindern relativ klein, was von Beginn an eine sehr entspannte Atmosphäre schuf und den Kontakt zu den Menschen erleichterte.
Unsere Zeit in Mikkeli begann mit einem größeren Einkauf, sodass wir zunächst mit Verpflegung für die nächsten Wochen versorgt waren. An den beiden Wochenenden haben wir viel unternommen: Wir waren in Kenkävero, einem alten Park, an einem Badesee, wo wir Kajak fahren konnten, sowie in einer typisch finnischen Saunalandschaft mit direktem Zugang zum See. Darüber hinaus haben wir die Landschaft erkundet, einen Aussichtsturm in Mikkeli besucht, die Innenstadt erkundet und Abendspaziergänge am See und Hafen gemacht, der direkt an unserer Unterkunft lag.
Während der gesamten zwei Wochen haben wir die Höflichkeit und Gastfreundschaft sehr geschätzt – sei es durch unsere Vermieterin, die Kontakte in der KiTa oder auch durch Passanten auf der Straße. Die 2,5 Wochen in Finnland haben uns persönlich wachsen lassen. Wir haben viel über die Kultur, den KiTa-Alltag, die Sprache und das Leben in Finnland gelernt – Erfahrungen, für die wir sehr dankbar sind.