Kurzbildungsgang Pflegeassistenz

Ziel

Der Kurzbildungsgang Pflegeassistenz (Kurz-PA) ist ein Innovationsvorhaben, das berufserfahrene Pflegehilfskräfte ohne formale Qualifikation im Rahmen eines Kurzbildungsgangs auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Ziel ist der berufliche Abschluss zur staatlich geprüften Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten.

Aufnahmevoraussetzungen

Personen mit Hauptschulabschluss oder einem entsprechenden gleichwertigen Bildungstand
und einer mindestens dreijährigen Tätigkeit von mindestens 30 Stunden pro Woche – in Teilzeit entsprechend länger
– im Bereich Pflege von Menschen.

Bewerberinnen und Bewerber müssen bei der Anmeldung folgende Unterlagen vorlegen:

o Tabellarischer Lebenslauf

o Zeugnis über den allgemeinbildenden Abschluss (einfache Kopie)

o Nachweis über die dreijährige hauptberufliche Tätigkeit (z.B. Arbeitszeugnisse, aus denen auch die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit hervorgeht)

Organisation der Ausbildung

Der Gesamtumfang des Kurzbildungsgangs beträgt 320 Unterrichtsstunden.

Der Kurzbildungsgang an den BBS Haste wird tätigkeitsbegleitend in Vollzeit geführt.

Unterrichtsfächer

Berufsübergreifender Lernbereich (40 Stunden)

  • Deutsch/Kommunikation

Berufsbezogener Lernbereich (280 Stunden)

  • Arbeits- und Beziehungsprozesse
  • Unterstützung des Menschen
  • Pflege von Menschen

Während des Kurzbildungsgangs wird keine zusätzliche praktische Ausbildung in Einrichtungen durchgeführt.
Fachpraktischer Unterricht kann vorgesehen werden.

Abschlüsse

Es ist ausschließlich der Erwerb eines beruflichen Abschlusses möglich.

Kosten

Schulgeld wird nicht erhoben.

Auskunft

Weitere Informationen erhalten Sie von Frau van Triest oder Herrn Stickel.

Diese Webseite verwendet Cookies um alle Funktionen voll nutzbar zu machen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Für weitere Informationen schauen Sie in unsere Datenschutzerklärung.
Zustimmen