Jugend forscht 2009

Wie entwickeln wir einen zerlegbaren Riesenparabolspiegel mit einfachen Mitteln?

Sonja Grunwald, Denise Dannemann, FOS, Technik

Ausgehend von der Idee, nicht nur Licht über eine Photozelle in Strom umzuwandeln, sondern auch über gebündelte Wärme, dachten wir über den Bau eines Parabolspiegels nach und sahen uns zunächst mal im Internet um, welche Möglichkeiten dort angeboten werden. Die Spiegel zur Wärmebündelung, die wir dort entdeckten, waren meistens sehr klein und wenn nicht, dann doch so groß, dass sie bei einem Transport hätten zerlegt werden müssen. Dies war eine Herausforderung für uns, einen Riesenparabolspiegel zu basteln, der trotz seiner großen Ausmaße transportiert werden kann. Das Hauptproblem ist eine ausreichende Stabilisierung des Schirms, die bei einem Durchmesser von 3,60 m gut durchdacht werden muss. Außerdem muss bei einer stabilen Konstruktion abgeklärt werden, wo die richtige Stelle für den Brennpunkt zukünftig sein soll, damit Licht- und Stabilitätseinbußen möglichst weit reduziert werden.

Welche Unterfußdünger eignen sich für den Mais auf meinem Acker?

Fabian Mandrella, Jan Onno Grensemann, Matthias Aumann, FOS, Chemie

Bei einem Feldbegang der Maisfirma Causade wurden wir auf unterschiedliche Maisunterfußdünger aufmerksam. Bei den dortigen Düngeversuchen befassten wir uns mit einen Unterfußdünger der Firma Timac, der beim Vergleich von Spross- und Wurzelrein am besten abschloss. Da uns die unterschiedliche Wirkungsweise der Dünger sehr interessierte, beschlossen wir der Sache nachzugehen und zum Zeitpunkt der Körnermaisernte genauere Untersuchungen anzustellen. Bei den Untersuchungsergebnissen fiel auf, dass mit höherem Kalkwert der Düngemittel mehr Nitrat mineralisiert und mehr Humus abgebaut wurde. Um dieses Phänomen weiter abzusichern, führten wir daraufhin weitere Gefäßversuche durch.

Wie entwickeln wir eine Modellbiogasanlage mit einfachen Mitteln?

Michael Graetz, Sebastian Möller, FOS, Arbeitswelt

In unserer Gegend hat sich in den letzten Jahren trotz zeitweilig hoher Futtermittelpreise ein Boom für den Bau von Biogasanlagen entwickelt. Um praxisnah und einfach die chemischen Vorgänge im Unterricht erläutern zu können, entwickelten wir ein Modell, mit dem auch eine unterschiedliche Fütterung der Anlage im Hinblick auf die Biogasproduktion und Verweildauer der Zusatzstoffe untersucht werden kann.

Wie können wir mit einfachen Mitteln Farbstoffe aus der Natur gewinnen?

Christina Gähner, FOS, Chemie

Schon im Altertum war die Gewinnung von Farben nicht nur aus natürlichen Stoffen für das Färben und Malen ein entscheidender Produktionsprozess. Heute hat sich die Gewinnung von Farben auch auf den Lebensmittelbereich ausgedehnt, wobei die Vermeidung von Allergien in allen drei Bereichen immer mehr in den Mittelpunkt rückt. An einigen Beispielen soll deshalb in dieser Arbeit exemplarisch dargestellt werden, wie man mit einfachen Mitteln natürliche Farbstoffe gewinnen kann.

Wie können wir Algenmasse für eine Biogasanlage gewinnen?

Jan-Niklas Sommer und Simon Meyer, FOS, Arbeitswelt

An ausgewählten Beispielen und einem einfachen Modell soll gezeigt werden, welche Faktoren die Produktion von Algenmasse hauptsächlich bestimmen.

Entwicklung eines Feldlabors zur Bestimmung von Bodenstruktur und Aggregatstabilität mit einfachen Mitteln

Merle Fälscher, Jan Frieling und Thorsten Winter, BS/BGJ, Geo- und Raumwissenschaften

Mit Hilfe einer Eigenkonstruktion aus einem Scheibenwischermotor, der einen Rahmen mit unterschiedlichen Bodenproben über einem Reiberost hin und her bewegt, soll in Abhängigkeit von der Zeit gezeigt werden, wie sich Struktur- und Aggregatzustand unterschiedlicher Bodenarten verändern. Das Rost wird auf einer Schublade installiert, so dass die kleineren Bodenteilchen aufgefangen werden können. Sowohl Digitalaufnahmen, wie auch Gewichtsmessungen der feineren Bodenpartikel in der Schublade sollen weitere Aufschlüsse über Bodenstruktur und Aggregatstabilität geben.

Wie entwickeln wir ein Modell für eine kostengünstige und umweltschonende Meerwasserentsalzungsanlage, die sich durch Salzgewinnung selbst vermarkten kann?

Jan Glaubke, FOS, Technik

An einem einfachen Modell und einer Kosten-Nutzenrechnung soll aufgezeigt werden, wie eine Meerwasserentsalzungsanlage ökologisch und ökonomisch sinnvoll arbeiten kann.

Diese Webseite verwendet Cookies um alle Funktionen voll nutzbar zu machen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Für weitere Informationen schauen Sie in unsere Datenschutzerklärung.
Zustimmen