Das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales ist ein Gymnasium, das zur Allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, führt und somit einen Zugang zu allen Studiengängen an Hochschulen und Universitäten bietet.
Agrarwirtschaft
Die Abteilung Agrarwirtschaft hat die „grünen“ Berufsgruppen vereint, die als ihren Arbeitsbereich die Herstellung oder Bearbeitung von pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen für sich erkannt haben.
Hauswirtschaft/ Ernährung
Jeder, der unsere hauswirtschaftlichen Klassen besucht, wird fit für das moderne Berufsfeld. Es eröffnen sich vielfältige Zukunftschancen in Großhaushalten, in denen Menschen versorgt werden, wie z.B. Kindertagesstätten, Heime, Krankenhäuser.
Gesundheit-Pflege
Die Berufsfachschule Pflegeassistenz ermöglicht einen beruflichen Abschluss als staatlich geprüfte/r Pflegeassistent/in. PflegeassistentInnen sind qualifizierte Assistenzkräfte für die Handlungsfelder der Pflege, Betreuung und Versorgung.
Sozialpädagogik
Bei der Abteilung Sozialpädagogik handelt sich um Ausbildungsgänge, die junge Menschen für die Arbeit mit Kindern in pädagogischen Einrichtungen qualifizieren.
Zum Thema „375 Jahre Westfälischer Frieden – Gemeinsam für eine friedliche und demokratische Zukunft“ hat die Sparkasse Fördergelder übergeben. Unser Schulleiter Herr Hilko Meyer hat den Betrag für unsere Schule am 5.5.2023 entgegengenommen. ...
Unser Schulleiter Hilko Meyer konnte 3 Kolleginnen wichtige Urkunden überreichen:Vanessa Hanneken und Sema Heck sind zum 1.5.2023 ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit übernommen worden. ...
Der diesjährige Erstentscheid des Berufswettbewerbes Hauswirtschaft an der BBS Osnabrück Haste stand unter dem Motto “Grüne Berufe sind voller Leben: Mit Herz und Hand – smart fürs Land“. Der am 22.02.2023 durchgeführte Wettbewerb stand unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für ...
Diese Webseite verwendet Cookies um alle Funktionen voll nutzbar zu machen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Für weitere Informationen schauen Sie in unsere Datenschutzerklärung.